Erfolgreiche Graduierungen beim Judoteam des Math.-Nat.

Die Judoka des Math.-Nat. haben beim letzten Training vor den Sommerschule ihre Gürtelprüfung erfolgreich bestanden und dürfen nun mit Stolz den nächsthöheren Gürtel tragen. Die Gaduierungen fanden nach den offiziellen Vorgaben des Deutschen Judo-Bundes statt und setzten neben Technikkenntnissen auch Disziplin, Ausdauer und Teamgeist voraus.

 

Im Judo symbolisieren die Gürtelfarben den individuellen Fortschritt eines Judoka. Anfänger beginnen mit dem weißen Gürtel. Mit jeder bestandenen Prüfung folgt eine neue Farbe – ein sichtbares Zeichen für das wachsende Können und die gesammelte Erfahrung auf der Matte. Die einzelnen Schülergrade (Kyu-Grade) werden in absteigender Reihenfolge gezählt – je niedriger der Kyu, desto höher der Rang. Nach dem 1. Kyu folgt der Schwarzgurt und der Aufstieg in die Meistergrade, die sogenannten Dan-Grade.

 

Folgende Schüler:innen haben ihre nächste Graduierung erreicht:

Gelb (7. Kyu): Ihor Verniievskyi (5c),

Gelb-Orange (6. Kyu): Nicole Dorin (5a), Tudor Filip (8c), Peter Gaál (5c), Helen Ikonomu (5a), Denna Marefat (5a), Maximilian Mett (6c), Philipp Schnock (6b)

Orange-Grün (4. Kyu): Adelina Pulbere (8c), Jannik Kruse (10c)

 

Das Judotraining am Math.-Nat. wird von Jenny Frey, Trägerin des 5. Dan, erfahrene Judotrainerin und aktive Kata-Athletin, geleitet. Sie begleitet die Schülerinnen und Schüler mit großer Leidenschaft und Engagement auf ihrem sportlichen Weg.

 

Die Schulgemeinschaft gratuliert allen Judoka herzlich zur bestandenen Prüfung und zur neuen Gürtelfarbe. Ihr Trainingsfleiß, ihre Ausdauer und ihr respektvoller Umgang miteinander spiegeln den Geist des Judo eindrucksvoll wider. Weiterhin viel Erfolg auf dem Weg zur nächsten Gürtelstufe!

 

(Frey)